Ziel ist es, die Überzeugungskraft der Figuren durch die Auswahl der besten Takes und einen natürlichen Klang ihrer Dialoge zu fördern. Das Vorbereiten und Einarbeiten von Studioaufnahmen sowie Reduzieren technischer Probleme zur Verbesserung der Verständlichkeit gehören dazu. Ich habe Erfahrung mit der Bearbeitung von Filmen in verschiedenen Sprachen • Besonders schwierige Originaltöne oder problematisches Archivmaterial müssen möglicherweise restauriert werden. Eine Verbesserung der Qualität solcher Tracks ist möglich, erfordert jedoch zusätzlichen Aufwand.
Markus Krohn
Film | Sounddesign | Tonmischung

• Ich bin Mischtonmeister und Sounddesigner mit eigenem Studio und Schwerpunk Filmton.
• Dipl. Tonmeister, Filmuniversität "Konrad Wolf" Potsdam Babelsberg.
• Erfahrung » etwa 20 Jahre Erfahrung in internationalen Filmproduktionen verschiedener Genres
• International » USA, Jordanien, Israel, Neuseeland, Russland, Kasachstan, Georgien, Niederlande, Slowenien u.a.
• Festivals » Cannes, Venedig, Berlinale, Toronto, Amsterdam, Rotterdam u.a.
• Qualität » Resultate ohne Kompromisse in Kreativität sowie technischem Anspruch bei ungeteilter Aufmerksamkeit auf den Film
• Formate » Cinema 5.1, 7.1, 7.1.4, Dolby Atmos, LtRt, VOD (z.B. netflix), R-128 5.1 & 2.0, MPEG-H
• Remote Collaboration » Sprachaufzeichnung und Remote-Mischung, z.b. mittels Source Connect Pro
• Sprachen » Deutsch, Englisch, Russisch

Mich begeistern Filme mit aussergewöhnlichen Figuren, interessanten Geschichten und kreativer Gestaltung in Bild und Ton. Spielfilm, Dokumentarfilm, Musikfilm, Animationsfilm, hybride Formate oder 360° VR Film.
Die emotionale Wirkung eines Films und seinen speziellen Charakter durch ein empathisches Sounddesign, natürlich klingende Dialoge und eine dramaturgisch interessante Mischung zu unterstützen, ist mein erstes Anliegen bei der Tonbearbeitung und Mischung.
Der animierte Dokumentarfilm "Chris the Swiss" zeigt, wie eng Animation, Musik und Sounddesign verwoben sein können, um innere Zustände des Protagonisten darzustellen.
« Dialogbearbeitung »
« Sounddesign »
Nach dramaturgischer Zielstellung entwerfe ich ein Tonkonzept. Zum Erarbeiten der Atmosphären und Effekte nutze ich eigene Aufnahmen, mein über Jahre gewachsenes Tonarchiv und am Drehort aufgenommenes Material. Spezielle Töne, wie Geräusche von Fahrzeugen, Tieren, Maschinen usw., werden individuell zum Film aufgenommen • Ich arbeite im akustisch nach Dolby eingemessen Studio mit HD Projektion. Sounddesign und Vormischung verlaufen teils in einem Arbeitsgang. Die Töne sind sofort an "ihrem Platz".
« Musik »
Bearbeitung und Mischung von Filmmusik in 5.1 oder breiteren Formaten, beginnend mit Vormischungen (z.b. Premix Stems in Stereo) oder mit Einzelspuren. Upmix von Stereomusik. Mastering individueller Musikstücke in Stereo oder 5.1
« Vormischung »
Durch das Arbeiten in der Audio Workstation findet ein Teil der Vormischung meist schon während des Sounddesigns statt. Die in der Vergangenheit nacheinander ablaufenden Arbeitsschritte verschmelzen zu einem Vorgang. Effekte und Atmosphären haben auf diese Weise von Anfang an die gewünschte Farbe, Lautstärke und Räumlichkeit. Für das Einschätzen von Klang und künstlerischer Qualität der Dialoge hat sich deren Bearbeitung mit grossem Bild ebenfalls als vorteilhaft erwiesen • Sämtliche Bearbeitungsschritte lassen sich später während der Hauptmischung verfeinern. Ein Film verlässt die Vormischung im Optimalfall mit fertig bearbeiteten Tönen und finaler Musik.
« Hauptmischung »
Um die Zeit im Kinoatelier optimal zu nutzen, empfiehlt sich ein Screening zu Beginn der Hauptmischung. In dessen Folge lassen sich die weiteren Aufgaben planen. Die passende Vormischung ermöglicht einen reibungslosen Übergang ins grosse Atelier. Unter dem Eindruck von Kinobedingungen erfolgt die Feinarbeit an Verhältnissen, Verläufen usw. Spätestens ab diesem Stadium ist ein finales Bild die Voraussetzung, um sich optimal auf die Wirkung des Films konzentrieren zu können. Das abschliessende Screening beendet den Prozess der inhaltlichen Arbeit am Ton.
« Deliverables »
Ergänzende Nahfeld Mischungen, M&E, Stems und TV Mixe erstelle ich nach dem Hauptmix im eigenen Studio. Der zeitliche Rahmen für das Anfertigen der Deliverables sowie deren Prüfung (QC = Durchhören) liegt in der Regel bei mehreren Tagen. Filmspezifische Eigenheiten, wie z.b. mehrere Sprachversionen oder Filmlängen, und die gewünschte Auswertung, z.b. im Inland, Ausland, Kino, TV, Streaming usw., erfordern technisch unterschiedliche Formate und zum Teil zusätzliche Mischvorgänge. TV Mix (EBU R128), Nahfeldmix (z.b. nach Netflix Spezifikationen), Dolby Atmos Master, DCP 7.1, DCP 5.1, DVD und BlueRay, Stems in 5.1, Downmixe in Stereo, M&E Tracks, Optionals usw.
« Sound Supervisor »
Bei früher Einbeziehung berate ich gern zum Vorgehen sowie bei der Planung von projektspezifischen Anforderungen. Gelegentlich beginne ich mit der Tonbearbeitung schon während des Rohschnitts. Schnittänderungen im fortgeschrittenen Stadium der Tonpostproduktion unterbrechen die Arbeitsabläufe und müssen bei der Planung berücksichtigt werden. Für beides beherrsche ich teilautomatisierte Workflows. Eine frühe Abstimmung mit dem Filmeditor verringert die dafür benötigte Zeit • Durch meine Mitgliedschaft in Berufsverbänden, der Europäischen Filmakademie sowie meiner Arbeit in einer Reihe von Koproduktionen habe ich Kontakte zu Kollegen und Studios verschiedener Länder. Je nach Anforderung organisiere ich die Arbeit im Team, treffe Absprachen mit oder gebe Empfehlungen zu Studios, erstelle Zwischenmixe und stehe mit den Komponisten in kreativem und technischem Austausch.
« Technisch »
Audio Workstation - ProTools Ultimate, Operating System - OSX, Projektion - 1080p DNxHD 36 or ProRes 422

Fokus
• Kreative Ergebnisse bei akzeptablen Kosten
• Freiraum durch gut geplante Arbeitsabläufe
• Vermeidung hohen Aufwands für technische Vorgänge